Unsere Mission
Mit dem Projekt Toolbox Datenkompetenz haben wir eine digitale Tool- und Weiterbildungsplattform geschaffen, die den flächendeckenden Ausbau von Datenkompetenz in der Gesellschaft vorantreibt. Das Ziel war es, digitale Lerninhalte und Datenwerkzeuge miteinander zu verknüpfen, um praxisorientiertes Lernen und den kompetenten Umgang mit realen Daten zu fördern.
Teilziele im Projekt:
- Partizipative Entwicklung von Lehr- und Lernszenarien sowie Kernanforderungen für wichtige Akteur:innen aus Wirtschaft, Bildung und Politik
- Entwicklung und Erprobung einer benutzungsfreundlichen und robusten digitalen Plattform als Basis für die Toolbox
- Entwicklung und Erprobung verschiedener Lern- und Arbeitswerkzeuge zur Förderung der Datenkompetenz
- Entwicklung und Erprobung einer sicheren und intuitiven digitalen Lernumgebung, die die Lehr- und Lernszenarien unterstützt
- Entwicklung zielgruppenspezifischer Anreizsysteme und einer langfristigen Strategie zur Verstetigung des Projekts (Open Access Strategie)
Der Weg zum Ziel
Das Projekt verwendete den Ansatz des Design Science Research, bei dem wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisorientierten Entwicklungen verbunden wurden. Zur Erreichung der gesetzten Ziele, wurden verschiedene Forschungsfragen bearbeitet, darunter die Anforderungen an eine benutzerfreundliche Plattform zur Vermittlung von Datenkompetenz, die Entwicklung von Anreizsystemen zur Förderung der Plattformnutzung sowie die Erstellung von Lehr- und Lernszenarien für verschiedene Zielgruppen. Weitere zentrale Fragen umfassten die Einbindung von Datenwerkzeugen in die Plattform, die Priorisierung der Funktionalitäten, die Berücksichtigung von Datenschutz und Datensicherheit sowie die Entwicklung von Lehr- und Medienformaten zur effektiven Vermittlung von Datenkompetenz.
Projektbeteiligte & Wirken
Die Projektmitglieder, Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. und StackFuel, entwickelten gemeinsam das Projekt mit kompetenter Unterstützung der Expert:innen aus dem Beirat und Netzwerk.
Die Toolbox steht der Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und allen Bürger:innen in Deutschland zur eigenständigen Nutzung zur Verfügung, um grundlegende Datenkompetenzen aufzubauen oder weiterzuentwickeln. Dafür wurde die Toolbox als offene Plattform konzipiert, die es Lernenden ermöglicht, die Datentools für eigene Lernprojekte oder Forschungsszenarien einzusetzen.
Die Facts im Überblick:
Projektname:
Toolbox Datenkompetenz (TBDK)
Projektsteuerung:
Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e. V.
Verbundpartner:
StackFuel GmbH
Projektträger:
VDI/VDE Innovation und Technik GmbH
Projektlaufzeit:
15.12.2021-31.03.2025
Fördersumme:
8,79 Mio. Euro
Eine Fördermaßnahme zur Gestaltung des digitalen Bildungsraums des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.